Shendl Copitman (Fotografie), Maria Skljarenko (Zeichnungen) und Mark Kovnatskiy (Komposition, Violine) erwecken die Figuren des Alten Testaments zum Leben und transportieren das Thema Flucht und Exil in die Gegenwart. Was in der Sprache der Thora nach altem Märchen und längst vergangener Zeit klingt, wird mit Hilfe belebter Bilder und eindringlicher Musik gegenwärtig und kommt ganz nah. Das Publikum kann sich mit den Personen identifizieren und bekommt authentischen Zugang zu den Geschehnissen.
Veranstalter: Kulturhaus Eppendorf und Stadtteilarchiv Eppendorf
Förderer: Bezirksamt Hamburg-Nord
Kulturhaus Eppendorf
Julius-Reincke-Stieg 13a, 20251 Hamburg
Eintritt 13 Euro / ermäßigt 11 Euro
Karten unter karten@kulturhaus-eppendorf.de
oder 040 / 48 15 48
Informationen unter
Shendl Copitman, Mark Kovnatskiy, Maria Skljarenko (v.l.n.r.),
Foto: © Shendl Copitman