Unter dem Titel »Hölderlin Poèmes« erschien 1961 in Paris eines der späten Künstlerbücher von Max Ernst. War diese Hinwendung des Künstlers in französischer Sprache zum deutschen Dichter nicht auch ein Nachklang seiner Exilerfahrung? Nahezu zeitgleich vertonte Hans Werner Henze in seiner »Kammermusik« von 1958 die Gedichte Hölderlins. Das Künstlerbuch wird im Museum ausgestellt, gerahmt von Henzes musikalischer Interpretation und einer Lesung der Hölderlin-Gedichte auf Französisch und Deutsch.
Veranstalter: Deutsch-französisches Kulturfestival arabesques und Museum für Kunst und Gewerbe
Förderer: Mara und Holger Cassens-Stiftung und Weichmann-Stiftung
Museum für Kunst und Gewerbe
Steintorplatz, 20099 Hamburg
Eintritt im VVK 14 Euro / an der Abendkasse
18 Euro / ermäßigt 10 Euro
Informationen unter
www.arabesques-hamburg.de und info@arabesques-hamburg.de
Zeichnung: © Thomas Gilbhard